Beschreibung:
als fertige Systemtauchwand zum Rückhalten von Schwimmstoffen in gerader oder gebo-gener Ausführung nach statischen Erfordernissen, in leicht montierbarer Ausführung ohne Baustellenschweißung bestehend aus formschlüssig verschraubten Einzelmodulen wie Tauchwandsegmente, Tauchwandhalter für Wand- und Deckenmontage, Wandabschluss-profile, unter Schutzgas geschweißt und im Tauchbad gebeizt und passiviert.
Beschreibung:
als gerade oder gezackte Überlaufschwelle zum geregelten Beckenüberlauf bestehend aus Einzelmodulen wie Überlaufwehr, Wandabschlussprofil und Bauwerksdichtung, im Tauch-bad gebeizt und passiviert.
Beschreibung:
als Systemablaufrinne mit integrierter Tauchwand als Beckenablauf in gerader Ausführung nach statischen Erfordernissen, in leicht montierbarer Ausführung ohne Baustellenschweißung bestehend aus formschlüssig verschraubten Einzelmodulen wie Rinnensegmente, Rinnenverbinder, Rinnenkonsolen für Wandmontage, unter Schutzgas geschweißt und im Tauchbad gebeizt und passiviert.
Varianten:
- Befestigt seitlich an Beckenwand
- Befestigt an Schachtdecke o.ä.
Sicherheits- und Wartungshinweise
Bei Montage aller Tauchwandbauteile mit Dübelsystemen, ist die Befestigung nur mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübel-Systemen zulässig.
Die Überprüfung des Befestigungsuntergrundes (Mauerwerk o.ä.) obliegt aus-schließlich der Montagefirma /Auftraggeber. Bei Unsicherheiten ist ein Fach-kundiger für Tragwerksplanung oder des Dübelherstellers heranzuziehen!
Alle Schraubverbindungen, insbesondere die Befestigungsschrauben-/ Anker der Tauch-Wandhalter sowie die Befestigungsschrauben der Tauchwand/Halter, sind im ersten Jahr nach der Montage spätestens nach sechs Monaten auf festen Sitz zu überprüfen und ggfs. nachzuziehen.
Die Tauchwand ist darauffolgend einer jährlichen Sichtkontrolle auf Beschädigungen, lose sitzende Bauteile, Korrosionsschäden etc. zu unterziehen. Diese sind ggfs. durch geeignete Maßnahmen umgehend zu beseitigen.
Die Überprüfungen sind in einem Prüfbuch zu protokollieren.
Technische Maße:
Längen:
Höhe:
Blechstärken:
Werkstoffe:
Wartungshinweise:
Alle Befestigungsschrauben des Überfallwehrs, sind im ersten Jahr nach der Montage spätestens nach sechs Monaten auf festen Sitz zu überprüfen und ggfs. nachzuziehen.
Die Überfallschwelle ist darauffolgend einer jährlichen Sichtkontrolle auf Beschädigungen, lose sitzende Bauteile, Korrosionsschäden etc. zu unterziehen. Diese sind ggfs. durch geeignete Maßnahmen umgehend zu beseitigen.
Die Überprüfungen sind in einem Prüfbuch zu protokollieren.
Erfüllte Normen:
Technische Maße:
Längen:
Breite:
Höhe:
Blechstärken:
Wandabstand:
Werkstoffe:
Sicherheit-und Wartungshinweise:
Bei Montage aller Rinnenbauteile mit Dübelsystemen, ist die Befesti-gung nur mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübel-Systemen zulässig.
Die Überprüfung des Befestigungsuntergrundes (Mauerwerk o.ä.) obliegt aus-schließlich der Montagefirma /Auftraggeber. Bei Unsicherheiten ist ein Fach-kundiger für Tragwerksplanung oder des Dübelherstellers heranzuziehen !
Alle Schraubverbindungen, insbesondere die Befestigungsschrauben-/Anker der Rinnen-Konsolen sowie die Befestigungsschrauben der Rinnenbauteile, sind im ersten Jahr nach der Montage spätestens nach sechs Monaten auf festen Sitz zu überprüfen und ggfs. nachzuziehen.
Die Überlaufrinne ist darauffolgend einer jährlichen Sichtkontrolle auf Beschädigungen, lose sitzende Bauteile, Korrosionsschäden etc. zu unterziehen. Diese sind ggfs. durch geeignete Maßnahmen umgehend zu beseitigen.
Die Überprüfungen sind in einem Prüfbuch zu protokollieren.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.